
Tempranillo Wein – Was Sie zur Tempranillo Traube wissen sollten
Der beliebteste Wein in Spanien ist der Tempranillo. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Tempranillo Wein nicht nur in vielen verschiedenen Regionen angebaut wird, sondern auch durch seinen Charakter und sein Aroma überzeugen kann. Wir verraten Ihnen alles Wissenswerte rund um den Tempranillo Rotwein von den Anbaugebieten bis zu den empfohlenen Speisen zu diesem Wein. Entdecken Sie gemeinsam mit uns die Tempranillo Traube und ihren Charakter.
In diesem Artikel:
Eckdaten zum Tempranillo
Synonyme: | Tinta del País, Aragonés, Tinto Fino, Aragonez, Tinta Roriz, Tinto de Toro, Valdepenas, Negra de Mesa |
Traubenart: | Rotweintraube, Tafeltraube |
Passt zu: | Grillgerichte, Geflügel, Schmorgerichte, Tapas-Platte |
Trink-Temperatur: | 16 bis 18° C |
Eigenschaften: | sehr fein ausgebaute Säure, fruchtiger Geschmack, weiche und milde Gerbstoffe, dunkle bis purpurne Farbe, besonders intensive Aromen |
Anbauländer & -gebiete: | Spanien, Chile, Rumänien, Frankreich, Brasilien, Portugal, Italien, Türkei, USA, Argentinien, Griechenland, Südafrika, Burma, Australien, Kanada, Mexiko, Neuseeland, Thailand |
Alter der Rebsorte: | ca. 11. – 12. Jahrhundert |
Anbaufläche: | ca. 219.379 ha |
Charakter der Tempranillo Rebe
Der Tempranillo Wein zeichnet sich durch seine sehr fein ausgebaute Säure und vor allem durch seinen fruchtigen Geschmack aus. Auch die Gerbstoffe, die durch den Ausbau eigentlich sehr dominant sein sollten, sind beim Tempranillo Rotwein überraschend weich und mild. Daher ist der Wein in seinem Charakter enorm vielfältig und variantenreich. Typisch für den Tempranillo Wein ist seine dunkle bis beinahe schon purpurne Farbe, welche den Wein auf den ersten Blick erkennbar machen. Doch das Aroma ist vielfältiger, als man bei der ersten Verkostung meinen mag. Bei der Verkostung werden zunächst einmal die sehr dominanten fruchtigen Noten von Kirsche, Brombeere und Schwarze Johannisbeere am Gaumen spürbar. Doch durch den Ausbau im Fass erhält der Wein noch Noten von Vanille und Lakritz, welche sich vor allem im Abgang besonders bemerkbar machen. Trotz des fruchtigen Aromas ist der Tempranillo Wein somit kein leichter Wein, sondern ein Wein mit einem ganz eigenen Charakter und mit besonders intensiven Aromen. Der Tempranillo Rotwein wird durch den Ausbau im Fass nochmals deutlich besser und vor allem vielfältiger, weswegen wir grundsätzlich eher zu den gut gereiften Weinen dieser Herkunft raten. Der Tempranillo Wein entwickelt abhängig vom Fass auch Aromen von Kokosnuss oder Karamell, falls der Ausbau in den amerikanischen Eichenfässern erfolgt. Viele Winzer nutzen diese Möglichkeit, um ihrem Tempranillo Rotwein einen ganz besonderen Charakter zu verleihen.
Zu welchem Essen passt ein Tempranillo als Rotwein?
Die fein ausdifferenzierte Traube und vor allem auch die intensive Frucht zeichnen den typischen Tempranillo Geschmack aus. Dennoch sollte man den Tempranillo Rotwein jetzt nicht als einfachen Allrounder bezeichnen, da die verschiedenen Winzer dem Wein einen sehr eigenen Charakter verleihen können. Daher kann der Tempranillo Wein ein hervorragender Begleiter für die unterschiedlichen Gerichte sein. Leckere Grillgerichte, Geflügel oder auch das eine oder andere Schmorgericht profitieren enorm von der Vielfalt des Aromas. Der vielfältige Tempranillo Geschmack kommt vor allem dann besonders gut zur Geltung, wenn er sich mit verschiedenen Aromen messen und vereinen kann. Probieren Sie einfach einmal eine reichhaltige Tapas-Platte mit dem Tempranillo Rotwein. Sie werden überrascht sein, wie gut der Tempranillo Wein mit den verschiedenen Aromen bei solchen Gerichten harmoniert und wie unterschiedlich sich der Tempranillo Geschmack ausbilden kann, wenn er mit unterschiedlichen Aromen in Kontakt tritt. Probieren Sie einfach die verschiedenen Varianten aus und genießen Sie die Vielfalt, welche der Tempranillo Wein Ihnen bietet.
Eigenschaft des Tempranillo Weins | Passendes Gericht |
ausdifferenzierter & intensiver Tempranillo | -Grillgerichte -Geflügel -Schmorgerichte |
vielfältiger Tempranillo | -Tapas-Platte |
Tempranillo Sommelier Empfehlung

Max Eder, Sommelier
Max hat seine gesamte berufliche Laufbahn in der Weinbranche verbracht. Er hat ein tiefes Verständnis für die Aromen und Kombinationen von Weinen. Seine Weinempfehlungen stammen meist von kleinen, familiengeführten Weingütern, denn er weiß, dass diese Betriebe ihren Produkten größte Sorgfalt und Hingabe widmen. Max ist ein Experte für Wein und seine vielen Facetten, und er freut sich darauf, sein Wissen mit Ihnen zu teilen!
* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 2025-03-19 at 22:53 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie wird die Rebsorte Tempranillo verarbeitet?
Der Tempranillo Wein zeichnet sich vor allem durch seine große Tiefe und sein breites Spektrum an Aromen aus. Daher wird die Tempranillo Traube von vielen Winzern in einen reinen Wein verwandelt, welcher von den Kunden mit viel Freude genossen wird. Doch ebenso häufig wird der Wein auch als Cuvée mit anderen Rebsorten vermischt, um den verschiedenen Weinen mehr Tiefe zu verleihen. Der typische Tempranillo Geschmack wird dabei durch die anderen Trauben deutlich verändert und harmoniert dennoch auf vielen Ebenen. In Spanien werden die Trauben beispielsweise sehr häufig und gerne mit Sorten wie Garnacha, Viura oder Merlot verschnitten, um ein einzigartiges Aroma zu kreieren. In Portugal, wo der Tempranillo Wein ebenfalls angebaut wird, runden die Trauben beispielsweise den bekannten Portwein sehr häufig ab. Der Tempranillo Geschmack sorgt im Portwein für mehr Tiefe und Frucht und ist somit besonders wichtig für ein harmonisches Ergebnis. Grundsätzlich ist es allerdings so, dass ausschließlich Tempranillo Rotwein angebaut wird. Durch die benötigte Lagerdauer zur Entwicklung der typischen Aromen ist die Tempranillo Traube nicht für Weißweine oder auch Rosé Weine geeignet.
Weitere Rotwein Sorten
Alles zum Trollinger Rotwein.
Alles zum Tannat Rotwein.
Alle Rotwein-Sorten im Überblick.
In welchen Weinregionen / Weinländer wird die Tempranillo Traube angebaut?
Als beliebter Wein in Spanien wird der Tempranillo selbstverständlich vor allem in diesem Land angebaut. Doch auch darüber hinaus hat die Tempranillo Traube eine recht weite Verbreitung gefunden. So wird der Wein auch in Portugal, der Schweiz und in Frankreich in signifikanter Menge angebaut. In Südamerika und auch in Kalifornien gibt es weitere Regionen, in denen die Tempranillo Traube sehr gut gedeiht. Dennoch sind sich die Experten einig, dass die besten Tempranillo Weine aus der Gegend um Rioja kommen, da die Bodenbeschaffenheit und das Klima hier den Geschmack am besten herausbilden. Die typischen Trauben der Tempranillo Rebe sind dickschalig und dunkel und weisen erstaunlich viele Gerbstoffe auf. Man merkt bei diesen Trauben bereits bei der Verkostung vor der Weinlese, wie stark die Böden die Qualität und den Geschmack beeinflussen. Nicht umsonst werden die Trauben auch vielfach als Tafeltrauben angeboten und genutzt. Der Tempranillo Rotwein wächst zudem auf tiefgründigen Kalkböden, was die Auswahl der Standorte für den Anbau nochmals deutlich einschränkt. Zumal der Ertrag der einzelnen Rebe deutlich reduziert werden muss, damit die hohe Qualität der Aromen gehalten werden kann.🍷
Bildquellen:
- temparnillo-weintraube-min: iStock.com/13threephotography