
Grauburgunder Wein – Was Sie zur Rebsorte Grauburgunder wissen sollten
Der Grauburgunder Wein gehört zu den beliebtesten Weinen und Rebsorten in Deutschland. Die sowohl lokal angebaute Grauburgunder Rebe bietet dabei viele Vorteile, was den Untergrund und die klimatischen Bedingungen betrifft. Wir zeigen Ihnen, was Sie zur Rebsorte Grauburgunder und dem zugehörigen Grauburgunder Wein wissen sollten. So finden Sie passend zum Grauburgunder Geschmack unter anderem die passenden Speisen. So können Sie Ihren Grauburgunder in Zukunft optimal genießen.
In diesem Artikel:
Eckdaten zum Grauburgunder
Synonyme: | Pinot Gris, Grauer Burgunder, Pinot Grigio, Ruländer |
Traubenart: | Weißweintraube |
Passt zu: | Meeresfrüchte, Fisch, Pasta, mediterrane Gerichte, kräftiges Fleisch, Desserts & Käse |
Trink-Temperatur: | 10 bis 12 °C |
Eigenschaften: | enorm vielfältig, einzigartiges Aroma, trocken oder lieblich, Aromen von Mandeln und Nüssen, Fruchtigkeit von Ananas, Zitrusfrüchten, Birnen und Trockenobst, angenehm erfrischender Wein, milde Säure |
Anbauländer & -gebiete: | Italien, USA, Deutschland, Australien, Frankreich, Moldawien, Ungarn, Neuseeland, Rumänien, Tschechien, Ukraine, Kanada, Slowenien, Argentinien, Südafrika, Kroatien, Schweiz, Österreich, Österreich, Luxemburg, Chile, Russische Föderation, Uruguay, Vereinigtes Königreich, Brasilien, Portugal, China |
Alter der Rebsorte: | ca. 1375 |
Rebfläche: | ca. 48.570 ha |
Charakter der Grauburgunder Rebe
Die Grauburgunder Trauben sind enorm vielfältig und überzeugen durch ihr einzigartiges Aroma. Auch wenn der Grauburgunder meist trocken ausgebaut wird, lassen sich sehr liebliche und dennoch aromatische Weine aus der Grauburgunder Traube keltern. Der Weißwein Grauburgunder wird dennoch in der Regel sortenrein angeboten, da der Grauburgunder trocken oder halbtrocken mit seiner enormen Aromen-Vielfalt begeistert. Der eher leichte Grauburgunder Wein bietet vor allem als junger Wein Aromen von Mandeln und Nüssen kombiniert mit der Fruchtigkeit von Ananas, Zitrusfrüchten, Birnen und Trockenobst. Ein angenehm erfrischender Wein, welcher die Grauburgunder Trauben auszeichnet. Wird der Weißwein Grauburgunder im Barrique ausgebaut und etwas länger gelagert, entfalten sich ganz andere Aromen. Die frische Fruchtigkeit tritt in den Hintergrund und die Grauburgunder Trauben können ihre wahre Vielfalt zeigen. Die eh bereits milde Säure tritt noch weiter in den Hintergrund und die tiefen und erdigen Noten im Grauburgunder Wein können sich vollends entfalten. Hier kommen sowohl Neulinge als auch Kenner auf ihre Kosten und können den Grauburgunder trocken in seiner ganzen Pracht genießen. Die wenig anspruchsvollen Grauburgunder Trauben sorgen zudem für einen guten Ertrag bei der Grauburgunder Rebe, sodass sich der Ausbau für die meisten Winzer deutlich lohnen kann.
Präferieren Sie weiße Weinsorten mit mehr Säure? Dann können wir Ihnen die Riesling Rebe empfehlen! Denn zwischen den Weinsorten Grauburgunder und Riesling liegt der Unterschied insbesondere im Säuregehalt.
Die Rebsorten Grauburgunder und Weißburgunder im Vergleich
Sie fragen sich worin die zentralen Unterschiede zwischen den Weinsorten Grauburgunder und Weißburgunder liegen? Wir geben Ihnen eine kurze Erklärung: Die Rebsorten beginnen sich während dem Reifungsprozess der Trauben zu unterscheiden. Die Traubenschalen des Weißburgunders sind grün-gelblich, wohingegen die Schalen der Grauburgunder Trauben grün aber auch teilweise violett sind. Diese Farbkombination verleiht der Traube eine gräuliche Erscheinung, worauf auch der Name der Rebsorte Grauburgunder beruht. Begründet werden kann diese farbliche Erscheinung mithilfe der Rebsorten-Kreuzung, da der Grauburgunder eine Mutation aus den Rebsorten Weißburgunder und Pinot Noir ist. Optisch zeigt der Grauburgunder eine stärkere Ähnlichkeit zu dem Pinot Noir, als zu dem Weißburgunder. Geschmacklich ist der Weißburgunder fruchtiger als der Grauburgunder. Daher wird der Weißburgunder geschmacklich oft als rundere Weinsorte definiert. Hier finden Sie ein vollständiges Profil der Rebe Weißburgunder.
Zu welchem Essen passt ein Grauburgunder als Weißwein?
Der Weißwein Grauburgunder ist ein enorm vielfältiger Wein mit vielen Aromen. Daher ist es nicht überraschend, dass Sie den typischen Grauburgunder Geschmack mit sehr vielen Speisen kombinieren können. Hierbei spielen vor allem das Alter des Weins und dessen Ausbau eine wichtige Rolle für den typischen Grauburgunder Geschmack. Ein junger Grauburgunder Wein ist eher spritzig und frisch und kann hervorragend mit Fisch oder verschiedenen Meeresfrüchten kombiniert werden. Der junge Grauburgunder Geschmack harmoniert auch hervorragend mit Pasta und anderen, eher mediterranen Gerichten. Wählen Sie beim Grauburgunder Wein einen gereiften und gut ausgebauten Wein, kann der Grauburgunder Geschmack auch hervorragend mit kräftigem Fleisch wie Wild angeboten werden. Die sich entwickelnden tiefen Aromen der Rebsorte Grauburgunder bieten ausreichend Kontrast für diese Aromen und können es mit erstaunlich vielen unterschiedlichen Gerichten aufnehmen. Vor allem ein Grauburgunder in trocken ist für kräftige Gerichte ein hervorragender Partner, wenn Rotweine nicht erwünscht sind. Hier zeigt die Grauburgunder Rebe eindrucksvoll, wie vielfältig der Grauburgunder Geschmack sein kann. Entscheiden Sie sich beim Weißwein Grauburgunder für eine eher süße und fruchtige Spätlese, ist der Grauburgunder Wein auch ein hervorragender Begleiter zu verschiedenen Desserts und Käsesorten. So können Sie mit der richtigen Auswahl der Grauburgunder Weine ein ganzes Menü von der Rebsorte Grauburgunder begleiten lassen.
Eigenschaft des Grauburgunders | Passendes Gericht |
---|---|
junger Grauburgunder | -Fisch -Meeresfrüchte -Pasta -mediterrane Gerichte |
gereifter & gut ausgebauter Grauburgunder | -kräftiges Fleisch -Wild |
Grauburgunder in trocken | -kräftige Gerichte |
süße und fruchtige Spätlese | -Desserts -Käsesorten |
Wie ist der Ausbau bei den Grauburgunder Trauben?
Die Grauburgunder Rebe und somit auch die Grauburgunder Trauben zeichnen sich durch ihre enorme Vielfalt aus. In der Regel wird ein Grauburgunder trocken oder halbtrocken angeboten, wobei es einzelne Winzer gibt, welche den Wein auch in lieblich kultivieren. Darüber hinaus spielt das Alter beim Grauburgunder Weißwein eine wichtige Rolle. Denn der Grauburgunder Weißwein kann sowohl jung und frisch als auch gut ausgebaut genossen werden. Der Ausbau im Barrique ist bei den besten Weinen der Rebsorte Grauburgunder sogar zum Standard geworden und erzeugt Weine in erstaunlich hoher Qualität. Ein im Barrique ausgebauter Grauburgunder Wein erreicht eine deutlich intensivere Tiefe im Aroma und kann vor allem aufgrund der vielfältigen Aromen-Ebenen überzeugen. Probieren Sie die Unterschiede der Grauburgunder Rebe einfach einmal selbst. Selbst wenn der Weißwein Grauburgunder aus der gleichen Region stammt, kann der Unterschied zwischen jungen und alten Weinen aromatisch enorm sein. Hier zeigt sich die Vielfalt im Grauburgunder Wein, welche viele Winzer zu nutzen wissen. Ein junger Weißwein Grauburgunder ist sehr erfrischen und sommerlich, während vor allem die älteren und gereiften Weine eine überraschende Tiefe aufweisen.
Weitere Weißwein Sorten
Alles zum Grillo Weißwein.
Alles zum Glera Weißwein.
Alle Weißwein Sorten im Überblick.
In welchen Weinregionen / Weinländer werden die Grauburgunder Trauben angebaut?
Der Name des Weins lässt es bereits vermuten: Der Ursprung der Grauburgunder Rebe und der Grauburgunder Trauben sind im französischen Burgund zu finden. Und dort wird der Weißwein Grauburgunder noch immer angebaut, wenn auch in geringerem Maße. Vor allem in Deutschland wird die Rebsorte Grauburgunder mittlerweile in großer Zahl angebaut. Hier sind vor allem die Winzer in Baden, in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg führend im Anbau der Grauburgunder Trauben. International spielt die Grauburgunder Rebe allerdings auch eine wichtige Rolle. Unter anderem wird die Rebsorte Grauburgunder in Frankreich und Österreich, aber auch in Australien und Neuseeland in signifikanter Menge angebaut. Sie können also den Grauburgunder Wein in vielen verschiedenen Ausprägungen probieren. Die dicht wachsenden und ertragreichen Grauburgunder Trauben zeichnen sich zudem durch ihre typische Graufärbung aus, welche dem Wein in Deutschland seinen Namen gab. In der Regel wird der Grauburgunder trocken angeboten, doch auch halbtrockene und sogar liebliche Varianten sind im Handel erhältlich. Sie können also beim Weißwein Grauburgunder für jeden Geschmack und jeden Anlass die passenden Weine finden. Hier lohnt es sich in jedem Fall, unterschiedliche Winzer und Weinländer zu vergleichen, um den optimalen Grauburgunder Wein für den eigenen Geschmack zu finden.🍷
Bildquellen:
- grauburgunder: iStock.com/bohemia8