
Der Tannat Wein – Unser Weinwissen zur Tannat Rebe im Überblick
Die Rebsorte Tannat gehört zu den ältesten Rebsorten und ist bis heute sehr beliebt. Doch der Tannat Rotwein ist ein Wein vor allem für Kenner. Denn dank des hohen Tannin-Gehalts ist der Wein oftmals unzugänglich und sperrig. Wir zeigen Ihnen, warum Sie den Tannat Wein dennoch probieren sollten und worin der Zauber der Rebsorte Tannat liegt. Zudem erfahren Sie, mit welchen Speisen Sie die Tannat Traube am besten kombinieren können.
In diesem Artikel:
Eckdaten zum Tannat
Synonyme: | Bordelais Noir, Bordelez Beltza, Bordeleza Belcha, Harriague, Madiran, Madiron, Mouston, Moustron, Moustrou, Moustroun, Tanat, Tannat Gris, Tannat Noir Femelle, Tannat Noir Male |
Traubenart: | Rotweintraube |
Passt zu: | stärker gewürzte Grillgerichte, gewürzte Rippchen vom Grill, Steak, Kotelett, Schmorgerichte, Soße, dunkle Schokolade |
Trink-Temperatur: | 16 bis 18° C |
Eigenschaften: | beinahe schwarz mit leicht rötlicher Spiegelung, sehr hoher Gerbstoff-Anteil, vielfältiges Aroma |
Anbauländer & -gebiete: | Chile, Ungarn, Frankreich, Brasilien, Portugal, Italien, USA, Argentinien, Uruguay, Südafrika |
Alter der Rebsorte: | ca. 1783 |
Anbaufläche: | ca. 5.611 ha |
Charakter der Tannat Rebe
Die Tannat Rebe zeichnet sich vor allem durch ihren guten Wuchs und ihre kräftige Reife aus. Die eher spät reifende, dicht wachsende Tannat Traube zeichnet sich durch ihre dicke Schale und ihre dunkle Färbung ab. Dies ist typisch für die Rebsorte Tannat, welche sich auch auf den Tannat Wein überträgt. Der Tannat Rotwein wirkt im Glas beinahe schwarz mit einer leicht rötlichen Spiegelung im Licht. Der sehr hohe Anteil an Gerbstoffen im Tannat Wein ist dabei besonders bezeichnend. Zudem ist das Aroma der Rebsorte Tannat äußerst vielfältig. Dunkle Beeren in direkter Kombination mit Leder, Vanille und Zimt machen den Tannat Wein für Neulinge nicht einfach zugänglich.
Zu welchem Essen passt ein Tannat Rotwein?
Der Tannat Rotwein mit seinem intensiven und gerbstoffreichen Geschmack ist kein einfacher Begleiter zu verschiedenen Speisen. Denn der Tannat Wein kann vor allem leichte Speisen sehr schnell überdecken und diese somit weniger lecker schmecken lassen. Daher ist es wichtig, dass Sie die Speisen gut auswählen, welche Sie mit dem Tannat Wein kombinieren. Der Tannat Rotwein ist beispielsweise ein guter Begleiter zu stärker gewürzten Grillgerichten. Gut gewürzte Rippchen vom Grill, ein Steak oder auch ein Kotelett können dem Tannat Rotwein ausreichend Kontrast bieten, damit dieser sich entfalten kann. Auch Schmorgerichte profitieren von der Tiefe der Tannat Rebe und können sehr gut kombiniert werden. Wir empfehlen dem Gericht einen Schluck Tannat Wein für die Soße zu spendieren, damit die Harmonie besonders hervorgehoben wird. Zu Käse würden wir den Rotwein der Rebsorte Tannat eher nicht reichen, da der sehr hohe Tannin-Gehalt den Käse sehr schnell überdeckt und weniger genießbar macht. Mit dunkler Schokolade hingegen harmoniert die Tannat Traube hervorragend.
Eigenschaft des Tannat Weins | Passendes Gericht |
Tannat mit intensiven & gerbstoffreichen Geschmack | -stärker gewürzte Grillgerichte -gut gewürzte Rippchen vom Grill -Steak -Kotelett -Schmorgerichte |
Tannat mit hohem Tannin-Gehalt | -dunkle Schokolade |
Wie ist der Ausbau bei der Tannat Traube?
Die Tannat Traube ist nur für den Ausbau als Rotwein geeignet. Versuche von Winzern, aus der Traube auch Weißwein oder Rosé-Wein herzustellen sind an den Besonderheiten der Rebsorte Tannat gescheitert. Lange Zeit wurde die Tannat Traube nur als Cuvée angeboten, da der hohe Gerbstoffgehalt der Rebsorte Tannat den puren Genuss erschwert haben. Mittlerweile wird der Tannat Wein allerdings auch sortenrein angeboten. Während der junge Wein durch die Tannine kaum genießbar ist und sperrig und unzugänglich wirkt, kann der Rotwein der Rebsorte Tannat nach einer entsprechenden Reife durch ein komplexes Aroma überzeugen. Der Ausbau im Barrique und auch die Reifung in der Flasche sind notwendig, damit der Tannat Rotwein zugänglicher und harmonischer wird. Ein gut gereifter Tannat Wein überzeugt dabei durch komplexe Aromen und eine überraschende Tiefe. Die eher harmonische Säure der Tannat Rebe wird ein wenig in den Vordergrund gehoben, während die Tannine bei der Lagerung bekömmlicher werden. Aus diesem Grund ist die Tannat Rebe für Weinkenner besonders beliebt, während Neulinge in der Aromenwelt des Weins vom Tannat Rotwein häufig überfordert werden.
Weitere Rotwein Sorten
Alles zum Tempranillo Rotwein.
Alles zum Syrah Rotwein.
Alle Rotwein-Sorten im Überblick.
In welchen Weinregionen / Weinländer wird die Tannat Rebe angebaut?
Die Rebsorte Tannat wurde ursprünglich in Frankreich, genauer in den Pyrenäen angebaut. Dort ist diese Rebsorte auch bis heute noch vertreten. Darüber hinaus ist die Rebsorte Tannat in ganz Frankreich bis heute vertreten. Allerdings ist Frankreich nicht die einzige Anbaufläche. Denn mit der Kolonialisierung wurde die Tannat Rebe auch nach Südamerika verschifft. Heute ist die Tannat Rebe in Uruguay und in Argentinien sehr stark verbreitet, wenn sie auch dort anders benannt wird. Hier wird die Tannat Traube als Harriague bezeichnet. Der Name stammt von der Person, welche die Tannat Rebe zur damaligen Zeit am neuen Kontinent ansiedelte. Im Geschmack und im Ausbau hingegen unterscheiden sich die Reben kaum mehr, sodass Sie sowohl zum bekannten Tannat Wein als auch zum Harriague Wein greifen können. Die Rotwein Rebsorte Tannat wird darüber hinaus in keinen weiteren Ländern in signifikanter Menge und Qualität angebaut.🍷
Bildquellen:
- Tannat Wein: iStock.com/Esperanza33